Neues GMSK-Modem und Server geplant.
Bei DB0DOS-B + C wurdeen die GMSK-Modems und der Server ausgetauscht.
Als Modem werkeln jetzt jeweils Arduino Mega mit DVMega GMSK-Shield.
Die Repeater- und Gatewaysoftware wird zudem jetzt erstmals von einem Raspberry Pi 2 mit 1 GB Arbeitsspeicher verwaltet.
In der Planung ist, die GMSK-Modems bei DB0DAM und DB0DTR ebenfalls durch die o.a. Technik zu ersetzen.
Wir hoffen, dass mit dieser Maßnahme die in der letzten Zeit sehr häufigen Softwareabstürze beim Senden Geschichte sind.
Ausfall des D-Star-Rechners
Nun ist auch noch der Rechner für das D-Star-Relais ausgefallen. Es wird zur Zeit ein neues Rechnersystem aufgesetzt und möglichst in den nächsten Tagen eingebaut.
Wir berichten.
D-Star TX/RX
Das D-Star-Relais DB0DAM hat ein neues Funkgerät bekommen. Nun ist ein Digital- TX/RX im Einsatz. Das Gerät ist eine kommerzielle Relaisstelle von Motorola MTR2000 und hat einen erheblichen Kühlkörper, zusätzlich noch Leistungsreseve, sind wir damit für die Zukunft gerüstet. Mit dieser Änderung können nun alle User-Transceiver-Typen via DB0DAM Betrieb machen.
D-Star DX
Bei den guten Ausbreitungsbedinungen Ende März wurde die Station 2E0AIV aus Cromer Great Britan beobachtet, die direkt via DB0DAM QSO fuhr. Das sind 468km. Zu finden ist er im APRS als Wetterstation. Außerdem ist DF1CHB Cyril, Pilot einer großen Maschine, auf dem Weg von Kopenhagen über der Ostsee gehört worden. Auch wurde er schon öfter kurz nach dem Start in Düsseldorf gehört, wie er mit dem Handfunkgerät IC92 aus dem Cockpit mit anderen Stationen direkt via DB0DAM Verbindungen aufnahm. Auch dieses sind schon richtig große Entfernungen.
DB0DAM-B auf DL-Reflektor
Das D-Star Relais DB0DAM-B ist jetzt zusammen mit DB0DOS-B auf den neuen Deutschland-Refektor DCS001 geschaltet. Hier sind wir nun mit vielen Stationen gemeinsam vertreten. Link
D-Star Relais DB0DAM
Rufzeichen: | DB0DAM-B | ||
Standort: | Dammer Berge | ||
Koordinaten: | 52° 33 36 N / 08° 12 42 O | ||
Locator: | JO42CN DTMF 41122 | ||
Antennenhöhe: | 88 m über Grund / 125 m über NN. | ||
Verantwortlich: | DL2MB | ||
DB0DAM_B | |||
Kanal: | RU762 | ||
Ausgabefrequenz: | 439,525 MHz | ||
Eingabefrequenz: | 431,925 MHz | ||
Strahlungsleistung: | 15 Watt ERP | ||
Betriebsart: | F7W (D-Star Digital Voice) | ||
Empfänger: | Motorola MTR2000 kommerzielle Relaisstelle | ||
Sender: | Motorola MTR2000 | ||
Antenne: | Kathrein 70cm Monoband-Rundstrahler | ||
Hardware: | Linux-PC | ||
Software: | CentOS, |
Das Relais ist mit dem x-Reflektor verbunden. Über diesen Link kann man die Aktivität auf dem D-Star-Relais beobachten. Bei DSC001 gibt es die Auswahl auf User oder Repeater. Monitor Die Daten der User werden nur eine Zeit lang festgehalten. Auch ist DB0DAM D-Star in ircDDB QRGs&MAPs zu finden. Hier der Link. Die Karte gibt es beim QRGs&MAPs Reiter.
Benutzung
Um über DB0DAM arbeiten zu können, müssen die bei D-Star-Relais in Deutschland üblichen Einstellungen vorgenommen werden:
Your Call | Eine der folgenden Angaben:
|
Rpt 1 | DB0DAM B |
Rpt 2 | DB0DAM G |
My Call | Eigenes Rufzeichen |
Bitte beachten, dass das „B“ bzw. „G“ bei Repeater 1 und 2 immer an der letzten, der achten, Stelle stehen muss, es muss also in diesem Fall eine Leerstelle zwischen Rufzeichen und Buchstabe eingefügt werden! Wird das Gateway bei Repeater 2 nicht eingetragen, ist nur lokaler Betrieb über den Umsetzer möglich.
Hinweis zum Callsign-Routing
Ein Callsign-Routing ist innerhalb des ircDDB-Netzwerks ohne jede Registrierung möglich. Um jedoch einen Umsetzer erreichen zu können, der auch Mitglied im US-Trust-Netzwerk ist, muss das eigene Rufzeichen sowie dasjenige der Gegenstelle dort registriert sein. Um alle möglichen Relais erreichen und nutzen zu können, empfehlen wir derzeit die Registrierung. Um zu prüfen, ob das eigene Rufzeichen im US-Trust-Netzwerk registriert ist, kann die Rufzeichenprüfung der PRGM genutzt werden. Soll das eigene Rufzeichen neu registriert werden, kann das Registrierungssystem der TRG verwendet werden. Bei weiteren Fragen steht außerdem natürlich auch das Team der Interessengemeinschaft Amateurfunk Osnabrück jederzeit gern zur Verfügung.