Funkwetter

Der Funkwetterbericht vom 05.März 2024, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 27. Februar bis 5. März:
Die sehr aktive und potenziell gefährliche Region 3590 verschwand am 1. März über den westlichen Sonnenrand ohne weitere X-Flares zu emittieren. Die durch einen M-Flare und über 110 C-Flares geprägte Sonnenaktivität hielt den solaren Fluxindex zwischen 168 und 140 Einheiten. Das spiegelte sich in guten Ausbreitungsbedingungen wider, zumal nennenswerte geomagnetische Störungen nur am Morgen des 27. Februar und am Abend des 3. März auftraten. Die G2-Störung am 3. März, hervorgerufen durch eine CME vom 28. Februar, führte zu Nordlicht in hohen geografischen Breiten. Bei uns in Deutschland brachte eine mehrstündige Aurora Öffnung des 6-m-Bandes Stationen aus ganz Nordeuropa zwischen Estland und England ins Log. Günstige Ausbreitungsbedingungen nach Nordamerika und der Karibik wurden auch im 60-m-Band beobachtet. PJ5/DK7PE/P erzeugte dort ein lautes S7-Signal.

Vorhersage bis 12. März:
Momentan sind zehn Sonnenfleckenregionen sichtbar, von denen gegenwärtig eine geringe Sonnenaktivität ausgeht. Die von der NASA vorhergesagten Werte für den solaren Fluxindex liegen zwischen 150 und 160 Einheiten. Geomagnetisch gestörte Tage sind voraussichtlich der 10. und 11. März. Ansonsten wird das Erdmagnetfeld überwiegend ruhig sein. Damit finden wir auf allen Kurzwellenbändern gute Ausbreitungsbedingungen vor. Die am 1. März aktualisierte Entwicklung des Sonnenfleckenzyklus findet man auf der Webseite des SWPC. Die für 3000 km Sprungentfernung geltende Grenzfrequenz der F2-Schicht liegt nachts bei 10 MHz, bei Sonnenaufgang bei 13 MHz, zwei Stunden später bei 31 MHz und mittags bei 35 MHz. Bei Sonnenuntergang beträgt sie etwa 29 MHz und zwei Stunden danach noch 21 MHz. Der Referenztag ist der 1. März 


Grayline DX

DX versucht der Funkamateur, die Effekte, welche die Dämmerung auf die D und F Schichten hat, auszunutzen. Die Grayline ist die gedachte Linie zwischen Tag und Nacht auf der Erde. Wenn man zur Dämmerungszeit in die Richtung der Erde sendet, wo es momentan Nacht ist, wird das Signal an der D-Schicht so gebrochen, dass die F-Schicht das Signal nicht absorbiert, sondern reflektiert.

Orientierungszeiten für Grayline DX in der 10. Woche 2024

DX – QTH Sonnenaufgang UTC Sonnenuntergang UTC
Auckland/Neuseeland 18:10 06:53
Melbourne/Ostaustralien 20:08 08:53
Perth/Westaustralien 22:09 –:–
Singapur/Rep.Singapur 23:13 –:–
Anchorage/Alaska 16:42 03:35
Johannesburg/Südafrika 04:04 16:34
Tokio/Japan 21:05 –:–
Honolulu/Hawaii 16:47 04:34
San Francisco/Kalifornien 14:34 02:08
Port Stanley/Falklandinseln 09:34 22:42
New York/USA-Ostküste –:– 22:52
Sao Paulo/Brasilien –:– 21:31
Berlin/Deutschland

05:42

16:54

     

Funkwettervorhersage VOACAP nutzt Google Maps

Die Online-Funkwettervorhersage VOACAP http://www.voacap.com/prediction.html nutzt Google-Maps-Karten. Dies erleichtert die Eingabe des Sender- und Empfängerstandortes erheblich, da der Nutzer lediglich die Standort-Markierungen auf der Karte per Maus verschieben muss. Per Mausrad oder Tastatur kann in die Karte außerdem hinein gezoomt werden, um beispielsweise auch detailliertere Ausbreitungs-Vorhersagen innerhalb eines Landes zu erhalten. In die Berechnung können verwendete Antennentypen und Sendeleistung einbezogen werden.